
Nachhaltig. Gemeinsam. Leben.
Nachhaltig. Gemeinsam. Leben.
DAS ZIEL
Ein modernes Stadtviertel sollte kein lebloser Wohnraum sein, sondern Ausdruck einer modernen Identität der Bewohner*innen. Ein gemeinsames, rücksichtsvolles , nachhaltiges Leben miteinander und mit der Umgebung.
Das Quartiersprojekt „Wertschöpferei“ Freiham ist Zentrum eines ökologischen, ökonomischen und sozialen Prozesses um die Grundversorgung im Viertel modern und enkeltauglich zu gestalten.
Die Stadt der Zukunft muss geprägt sein durch sinnvolles Wirtschaften und Leben. Zukünftige Krisen und Belastungen können nur durch nachhaltiges Handeln und eine gemeinschaftsgetragene Grundversorgung gemeistert werden.
Freiham ist ein Ort des Aufbruchs und genau jetzt ist der Moment, hier zukunftsfähige gesellschaftliche und wirtschaftliche Strukturen aufzubauen! Nur wenn wir gemeinsam anpacken, kann die Vision Realität werden.
In der großen Vision könnten neben dem Grundpfeiler einer eigenen Solidarischen Landwirtschaft, die das Viertel mit Gemüse versorgt, weitere Orte einer lokalen, gemeinschaftsgetragenen Versorgung entstehen: Ein Mitgliederladen könnte entstehen, in dem sich die Bewohner:innen mit weiteren nachhaltig erzeugten Lebensmitteln aus der Region versorgen und engere Verbindungen zum ländlichen Raum bekommen. Ebenso könnte in Verbindung mit dem Laden eine Quartiersküche existieren, die für gemeinsame Einkochaktionen “im größeren Stile” genutzt wird oder für ein vielfältiges gastronomisches Angebot für die Nachbarschaft sorgt, aber auch viele Möglichkeiten für Gemeinschaftsprojekte bereithält. Das alles soll professionell, wirtschaftlich tragfähig und partizipativ von und mit den Bewohner:innen organisiert werden. Als Dach könnte ein noch zu gründender Wertschöpferei Verein dienen, der in Kooperation mit anderen Partner:innen in einer Art Quartierszentrale mitten im Zentrum präsent ist und lebendig Anlaufstelle . Das Viertel entwickelt so Schritt für Schritt eine eigene regionale gemeinschaftliche Identität.
Wer Lust hat mit anzupacken und was zu bewegen meldet sich unter info@wertschoepferei.org oder meldet sich beim Newsletter an!
Wir sind Nasim, Natalie, Oda, Simon, Tobi und Philipp. Zusammen widmen wir unsere freie Zeit der Idee einer besseren Zukunft und der Wertschöpferei Vision
Wir machen 2023 den ersten Schritt hin, zur nachhaltigen Grundversorgung und gründen eine Solidarische Landwirtschaft. Nach einer kurzen Probephase 2022, wird in Zukunft die Quartiersgemeinschaft mit saisonalem und regionalem Gemüse versorgt werden. Fürs erste noch durch einen Partnerbetrieb bei Tutzing, aber hoffentlich bald auf Flächen in der Nähe von Freiham. Wer also Lust auf eine blühende Zukunft hat und gerne frisches Gemüse isst, sollte sich jetzt anmelden! Infos dazu findet ihr über den Link „Solidarische Landwirtschaft“ weiter unten.